Home Berufe ZfP Südwürttemberg Ausbildungsintegrierter Studiengang Pflege (B.A.)

Duales Studium

Ausbildungsintegrierter Studiengang Pflege (B.A.)

Ausbildungsort: Bad Schussenried

Der Ausbildungsintegrierte Studiengang Pflege beginnt am 01. September und beinhaltet die Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in sowie den Abschluss Bachelor of Arts und dauert 4,5 Jahre. In den ersten drei Jahren wird die Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in absolviert, danach wird der Abschluss Bachelor of Arts in 1,5 Jahren an der Hochschule Ravensburg-Weingarten erzielt.

Ihre Aufgaben

  • alle Pflegesektoren (ambulant, teilstationär, stationär)
  • Steuerung von Versorgungsprozessen (Case-, Schnittstellenmanagement)
  • Weiterentwicklung der direkten Pflege (EbN, Evaluation, integrierte Versorgung)
  • Qualitäts- & Projektmanagement
  • Patientenzentrierte Beratung
  • Pflegewissenschaftliche Mitwirkung an Forschung

Der Ausbildungsintegrierte Studiengang ist wie folgt aufgebaut:
1. bis 6. Semester

  • Ausbildungsintegrierendes Studium
  • Berufsabschluss in der Gesundheits-und Krankenpflege
  • aller Vorgaben des Ausbildungsgesetzes inklusive der praktischen Examensprüfungen
  • Beteiligung der Hochschule an der Durchführung bzw. Prüfung ausgewählter Module, so dass sie auf das Studium angerechnet werden können
  • Praktischen Einsätze stellen in ihrer Summe das Äquivalent zu dem in Bachelorstudiengängen üblichen praktischen Einsätze und Studiensemester dar

7. bis 9. Semester:

  • „klassisches“ Hochschulstudium
  • Vertiefen und Erweitern der Inhalte des ersten Ausbildungsabschnittes
  • Studienabschluss
  • Ihr Profil
  • fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Ausbildungsplatz in einer der Kooperationskliniken
  • Eigenverantwortung
  • Kreativität
  • Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

  • eine sinnvolle Tätigkeit mit ansprechendem Arbeitsklima
  • einen Beruf mit Zukunft und guten Aufstiegschancen
  • eine Ausbildung in der Pflege, bei der die zwischenmenschliche Beziehung von tragender Bedeutung ist
  • eine Ausbildungsstätte, die Ihnen in einer angenehmen Atmosphäre eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung bietet
  • einen Ausbildungsplatz bei dem Eigenverantwortung, Kreativität und Teamfähigkeit erwünscht sind

Für Fragen
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Sandra Fischer, Tel.: 0751 7601 2838 oder email: sandra.fischer@zfp-zentrum.de

Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungsschreiben, Lebenslauf
Abiturzeugnis oder Abschlusszeugnis der Fachhochschulreife (Hochschulzugangsberechtigung) bzw. Halbjahreszeugnis
ggf. Bescheinigungen über soziales Engagement
Geburtsurkunde
Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung
letzte Arbeitgeberzeugnisse/Zeugnis über FSJ
Nachweis über Masernschutzimpfung

Bei Bewerber*innen aus dem Ausland:
Übersetzung der Zeugnisse und Nachweise in deutscher Sprache
Zeugnisanerkennung eines deutschen Regierungspräsidiums
Sprachnachweis B2

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal.

Steckbrief
Qualifikation:
Abitur
Ausbildungsbeginn:
2024
Stelle teilen
Kontakt:

ZfP Südwürttemberg
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried

Ansprechpartner:
Sandra Fischer
Tel: 0751 7601 2838

sandra.fischer@zfp-zentrum.de
www.zfp-karriere.de

INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN